Worum geht’s bei Sprachnachrichten?
Die Sache ist recht einfach: in meinen anderen Podcastprojekten bin ich immer wieder auf das Problem gestossen, dass sich diese Formate, zumindest wie ich sie mir vorstelle und gerne habe, nicht zur direkten Mitteilung, zum “Senden” in einem ganz klassischen Sinne eignen. Entweder sind es Gesprächsformate, die ihren Reiz darin haben, dass man den Gesprächen zuhören…
Read More Worum geht’s bei Sprachnachrichten?
Audiokommentare und Sprachnachrichten haben in den letzten Jahren mit der Verbreitung von Smartphoneapps und Plattformen wie Whatsapp, Threema, Signal, etc. extreme Verbreitung gefunden. Sie zu empfangen ist nicht mehr sehr ungewöhnlich. Aber selbst sie – sogar in “aller Öffentlichkeit”, zu Fuss unterwegs, draussen, in der Bahn, oder wo immer – aufzunehmen, ist heute keine Seltenheit mehr. Was vor einigen Jahren noch nach Science Fiction anmutete, selbst für eingefleischte Fans neuer Technologien und Gadgets, ist heute kaum mehr einer Notiz wert. In sein Smartphone zu sprechen, ganz offensichtlich nur an der Aufnahme, nicht aber an einer direkten Reaktion einer anderen Person interessiert, bringt einem keinen seltsamen Blick mehr ein. Und doch: öffentlich abgelegte Audiokommentare sind eine Seltenheit. Das ist umso erstaunlicher, wenn man bedenkt – und diese E